Lassen Sie uns zunächst erklären, was eine Haarpigmentierung ist. Es handelt sich bei der Haarpigmentierung um einen nicht-chirurgischen Verfahren, das im Allgemeinen von denjenigen in Betracht gezogen wird, die über Alopezia Areata oder spärliches Haar klagen. Der Zweck dieses Prozesses ist es, den Farbunterschied in Haarfarbe und Kopfhaut auszugleichen und ein natürliches und dichtes Aussehen zu verleihen. Haarpigmentierung ist keine Haartransplantation, Tätowierung oder prothetisches Haar. Haarpigmentierung ist der Prozess, bei dem die speziell für dieses Verfahren hergestellten Farbpigmente mit feinen Nadeln in die Kopfhaut eingebracht werden. Während dieser Pigmentierung wird der Prozess durchgeführt, indem Haare und Haarfollikel imitiert werden. Obwohl die Haarpigmentierung dem Tätowieren ähnelt, sind die verwendeten Geräte und Farbstoffe unterschiedlich. Zusätzlich zu diesen Geräten sollte dieses Verfahren mit persönlichen Einweg- und sterilen Nadeln angewendet werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Infektion.
Wir können Mikropigmentierung als das Einbringen von Pigmenten in die Haut definieren, um bestimmte Gesichts- und Körperbereiche zu gestalten, zu korrigieren und zu proportionieren. Die Mikropigmentierung ist ein semipermanentes Verfahren.
Mikropigmentierung kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Dies begründet
- Ästhetische Ziele: Anwendungen im Gesicht (Augenbrauen, Lippen, Augenlid).
- Strukturierungsziele: Paramedizinische Anwendungen (z.B. Aerola- und Schwindelbeschwerden, nach Mastektomie-Operation)
- Haarpigmentierung: Das Verfahren umfasst die Haarverdichtung durch Farbpigmente zum Kaschieren der Narben an der Kopfhaut.
Die Frage, wie die Haarpigmentierung angewendet wird, können wir wie folgt beantworten: Zunächst muss die zu behandelnde Stelle desinfiziert werden. Die Behandlung beginnt, indem das Gerät auf die Anwendungsfläche aufgetragen wird. Vor der Behandlung wird natürliche Betäbungscreme auf die Kopfhaut aufgetragen. Dank der Mikropigmentierung wird weiterhin ein natürliches und pralleres Aussehen erzielt, indem das Haar und die Haarstrukturen nachgeahmt werden. Wenn der gesamte Anwendungsbereich abgeschlossen ist, wird einige Minuten gewartet. Denn unmittelbar nach dem Eingriff sind Rötungen auf der Kopfhaut zu beobachten. Wenn diese Rötungen vollständig verschwunden sind, wird das Ergebnis gesehen. Im Durchschnitt wird dieses Aussehen nach 5 Stunden erreicht.
Innerhalb einer Woche nach der Behandlung und nach Bereitstellung der notwendigen Pflege wird sichtbar, dass die Pigmentierung in die Kopfhaut integriert ist. Am Ende der nächsten 20 Tage wird eine Kontrollsitzung und gegebenenfalls eine Retusche zu den effizientesten Ergebnissen bei der Haarpigmentierung durchgeführt. Sitzungsdauer und -menge variieren je nach Größe der zu pigmentierenden Fläche. Die Dauer dieser Sitzungen kann zwischen 30 Minuten und 5 Stunden liegen, während die Anzahl der Sitzungen von 1 Sitzung auf 4 Sitzungen ansteigen kann.
Die Verwendung computergestützter Maschinen ist auch bei der Haarpigmentierung sehr wichtig. Denn das gewünschte Ergebnis bei der Haarpigmentierung ist ein natürliches Aussehen. Haardicke, Hautstruktur und Haarfarbe von Personen, die eine Haarpigmentierung wünschen, unterscheiden sich voneinander. Die Haarpigmentierung erkennt diese Veränderungen mit einer computergestützten Maschine und verleiht ihm ein pralleres Aussehen.
Wir können das Design einer Haarpigmentierung wie folgt erklären. Nachdem die Person sich entscheidet, dass sie eine Haarpigmentierung in Betracht ziehen möchten, beginnt die Haarpigmentierung. Obwohl es für kurze Haare besser geeignet ist, können ihn auch Menschen mit langen Haaren durchführen lassen. Das einzige Problem hier können die Farbunterschiede zwischen der Kopfhaut und dem Haar auftreten, sodass die Haarpigmentierung auf kurzen Haaren natürlicher aussieht, da es keinen offensichtlichen Farbunterschied gibt.