Obwohl die Inhaltsstoffe der bei der Haarpigmentierung verwendeten Farbstoffe je nach bei der Haartätowierung Farbe variieren, werden diese Farbstoffe speziell für diesen Prozess hergestellt.
Eigenschaften von Farbpigmente;
- Die in diesem Prozess verwendete Farbpigmente sollte aus Gründen der Hautgesundheit nach einer Weile von selbst aus dem Körper entfernt werden.
- Diese Farbpigmente sollten keine Probleme und krebserzeugenden Risiken auf der Haut verursachen.
- Es sollte vom zuständigen Ministerium und Dermatologen genehmigt werden.
- Es sollte sich um rein pflanzliche Inhaltsstoffe handeln.
- Es sollte antiallergisch sein, um bei allergischen Körpern keine Empfindlichkeit hervorzurufen.
- Sie müssen auf Wasserbasis hergestellt werden.
- Es sollte schweißresistent sein.
Der Unterschied zwischen der Haarpigmentierung und Haartätowierung ist wie folgt:
- Die bei der Haarpigmentierung verwendeten Nadeln sind fein und kurz (2 mm) in Mikroabmessungen.
- Die bei der Haarpigmentierung verwendeten Farbpigmente breitet sich nicht unter Haut aus.
- Die hergestellten Farbstoffe für diese Anwendung zeichnen sich durchschnittlich 3-5 Jahre ohne Farbveränderung aus.
- Die für die Haarpigmentierung hergestellten Farbstoffe sind auf Wasserbasis, antiallergisch und schaden der Kopfhaut nicht.
- Die bei der Haartätowierung verwendeten Nadeln sind dicker und länger (6 mm).
- Der für die Haartätowierung hergestellte Farbstoff hat die Fähigkeit, sich unter der Haut auszubreiten.
- Die für die Haartätowierung hergestellten Farbstoffe können ihre Farbe mit der Zeit ändern und sind langlebig. (Zum Beispiel können Tätowierungsfarben für schwarze Haare mit der Zeit blau werden.)
- Die für die Haartätowierung hergestellten Farbstoffe können Schadstoffe enthalten und die Haarfollikel schädigen.
- Da die bei der Haartätowierung verwendeten Nadeln dicker sind und tiefer in die Kopfhaut eindringen, können sie die Haarfollikel schädigen.
- Da die Nadeln, die bei der Haartätowierung verwendet werden, dick sind, können sie Krustenbildung verursachen.
- Da der bei der Haartätowierung verwendete Farbstoff Metall enthält, können im MRT ernsthafte gesundheitliche Probleme auftreten.
- Da die bei der Haarpigmentierung verwendeten Farbstoffe auf der Haut verbleiben, können Sie Ihre Waschung machen.
- Da die bei der Haartätowierung verwendeten Farbstoffe unter der Haut dauerhaft verbleibt, kann dies zu Problemen bezüglich der Waschung führen.
Damit die Haarpigmentierung erfolgreiche Ergebnisse zeigt, müssen einige Regeln und Pflege beachtet werden. Wenn wir kurz über diese Regeln besprechen;
- In den ersten 72 Stunden sollte es nicht mit Wasser in Berührung kommen. Nach 72 Stunden können Sie ein Bad mit lauwarmem Wasser nehmen, ohne der Verwendung des chemischen Shampoos zu verwenden. Wenn es ein Shampoo gibt, das von dem Spezialisten empfohlen wird, wäre es angemessener, es zu verwenden. Wenn nicht, können natürliche Shampoos verwendet werden.
- Auf den Besuch von Sauna, Solarium oder Schwimmbad sollten Sie verzichten. Nach der Haarpigmentierung sollten Sie die ersten 4 Wochen eine direkte UV-Bestrahlung des Kopfes vermeiden. Bevor Sie in die Sonne gehen, sollten Sie das Sonnenschutzmittel mit SPF 50+ auftragen und nicht zu lange in der Sonne sitzen.
- Nach der Haarpigmentierung sollten 3-4 Wochen mit dem Färben der Haare gewartet werden. Es sollte beachtet werden, dass die Chemikalien in Haarfärbemitteln die Kopfhaut schädigen können.
- Am ersten Tag der Haarpigmentierung sollten Haare nicht rasiert werden. Keine Kopfdeckung sollten nicht getragen werden.
20-30 Tage nach der Haarpigmentierung zur Kontrollsitzung zu gehen und gegebenenfalls kleine Nachbesserungen vorzunehmen, ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg des Prozesses. Dieser Schritt sollte nicht übersprungen werden.