Die Haarpigmentierung ist ein Prozess, im Zusammenhang mit der Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes zu tun ist. Dieses Verfahren schafft Abhilfe für diejenigen, die sich über ihr Haar beschweren (spärliches Haar, Haarausfall, Narbenbildung auf der Kopfhaut, Alopezia Areata). Es sticht mit seiner Wirkung in kurzer Zeit und Praktikabilität im Vergleich zu anderen Verfahren hervor. Da es sich außerdem nicht um einen chirurgischen Eingriff, sondern nur um einen ästhetischen Eingriff handelt, kann er von vielen Menschen leicht bevorzugt werden.

Die Haarpigmentierung ist ein ästhetisches Verfahren, bei dem speziell für dieses Verfahren hergestellte Farbpigmente unter die Haut und damit in den Körper eingebracht werden, was kein chirurgischer Eingriff ist. Dabei wird ein natürliches Aussehen angestrebt, indem die Struktur von Haaren und Haarfollikeln nachgeahmt wird. Obwohl die Haarpigmentierung als Anwendung dem Tätowieren ähnelt, unterscheidet es sich voneinander durch die Eigenschaften der verwendeten Farbstoffe, Nadeln und Maschinen. Während die bei der Haartätowierung verwendeten Farbstoffe Eigenschaften wie Farbveränderung durch Schwitzen und Ausbreitung auf ein anderes Gebiet unter der Haut aufweisen, haben die bei der Haarpigmentierung verwendeten Farbstoffe diese Eigenschaften nicht. Die Haarpigmentierung kann je nach Größe der zu pigmentierenden Fläche in Sitzungsdauer und -menge variieren.

Während wir in großen Bereichen von einer Sitzungsdauer von bis zu 5 Stunden und einer Anzahl von 3-4 Sitzungen sprechen können, kann in kleinen Bereichen eine halbe Stunde Sitzungszeit und die Anzahl von Einzelsitzungen ausreichend sein. Doch egal wie lange die Sitzung dauert, kann man vollständig in den Alltag zurückkehren und verspürt weder während- noch nach der Anwendung Schmerzen oder Schmerzen. Die Haarpigmentierung ist definitiv keine gute Alternative zur Haartransplantation. Jedoch kann gesagt werden, dass Verfahren von der Haarpigmentierung und der Haartransplantation einander ergänzen. Bei der Haarpigmentierung lässt keine neuen Haare wachsen und werden Haarfollikel auf die Kopfhaut nicht eingepflanzt. Kleine Farbpigmente werden bei dem Verfahren in die Kopfhaut eingearbeitet. Die Haarpigmentierung verbleibt je nach Hautstruktur und Nutzungsbedingungen durchschnittlich 3-5 Jahre auf der Kopfhaut und verblasst mit der Zeit von selbst. Es ist sehr wichtig für die Hautgesundheit. Verspricht ein Zentrum Ihnen eine lebenslange Beständigkeit, vertrauen Sie es nicht und nicht zu vergessen, dass diese Farben gesundheitsschädlich sind.

Wann ist eine Haarpigmentierung sinnvoll?

Menschen, die eine Haarpigmentierung in Betracht ziehen, benötigen normalerweise eine Haarpigmentierung, um sichtbare Narben oder Stiche im Kopfhaarbereich zu kaschieren, Haarzwischenräume nach einer Haartransplantation aufzufüllen, Haarentnahmestellen nach einer solchen Transplantation zu korrekteren und ein ästhetisches Aussehen erhalten zu möchten.

Was ist eine Haartransplantation?

Die Haartransplantation ist ein natürliches und dauerhaftes Verfahren für diejenigen, die an Haarausfall leiden. Bei der Haartransplantation werden die durch mikrochirurgische Methoden entnommene Haarfollikel auf den unbehaarten Bereichen verpflanzt. Der aus dem Körper entnommene Haarfollikel ist das eigene gesunde Haar der Patienten. Diese Haarfollikel werden normalerweise mit FUT- und FUE-Techniken aus dem Nacken entnommen. Die Haartransplantation ist ein Prozess, der vollständig je nach Wunsch geplant und durchgeführt wird. Der Hauptzweck dieses Verfahrens besteht darin, dass eine deutliche Verringerung des Haarausfalls durch Erfrischung und Verjüngung der Haarfollikel ist. Die Haartransplantation ist eine chirurgische und ästhetische Operation, die von Experten oder von Fachärzten durchgeführt werden sollte. Darüber hinaus ist die Sterilität der Umgebung ein weiterer wichtiger Faktor.

Was ist die FUE-Technik, die bei der Haartransplantation verwendet wird?

Die FUE-Technik ist der Prozess, bei dem die Transplantate einzeln aus dem Hinterkopf entnommen und in die kahlen Stellen eingepflanzt werden.

Was ist die FUT-Technik, die bei der Haartransplantation verwendet wird?

Die FUT-Technik ist der Prozess, bei dem Hautstreifen mit Haarwurzeln aus dem Hinterkopf entnommen und in die kahlen Stellen eingepflanzt werden.

Wer ist für eine Haartransplantation geeignet?

Für Erwachsene jeden Alters ohne gesundheitliche Beeinträchtigung kann sich einer Haartransplantation unterziehen. Dabei wird die Behandlung nicht zwischen Männern und Frauen unterschieden.

Erreicht man ein gezieltes Aussehen wirklich und unterscheiden sich die transplantierten Haare in Farbe oder Form?

Die Haartransplantation ist ein effektives Verfahren, das sich die Spender- und Empfängerbereiche in der desselben Körper befindet, sodass es zu keiner Gewebeabstoßung kommt. Das transplantierte Haar unterschieden sich nicht in Merkmalen wie Farbe, Form und Wachstumsrate.

Beginnen alle Haarfollikel an die Kopfhaut zu haften nach einer Haartransplantation?

Bei der Haartransplantation kann dieser Anteil von 10 % angegeben werden, und es überschreitet diese Rate nicht.

Sehen die bei der Haartransplantation transplantierten Haare natürlich aus?

Mit einem Expertenteam und der richtigen Anwendung sieht das transplantierte Haar natürlich aus.

Warum wird nach einer Haartransplantation eine Haarpigmentierung benötigt?

Wenn die FUE-Technik bei der Haartransplantation entschieden wurde, können sich Narben auf der Kopfhaut bilden. Dadurch wird eine Haarpigmentierung zum Kaschieren der entstandenen Narben durchgeführt oder wenn das gewünschte Ergebnis nicht erreicht werden kann, um das gewünschte ästhetische Erscheinungsbild zu erzielen. Die Haarpigmentierung kann vor oder nach der Haartransplantation durchführen lassen. Zur Anwendung der Haarpigmentierung kann abgewartet werden, bis die transplantierten Haarfollikel vollständig ausfallen und neue Haare wachsen, oder bis das Prozess ganz abgeschlossen ist. Mit anderen Worten, im Durchschnitt sollten mindestens 5 Monate darauf gewartet werden. Dieser Zeitraum beträgt 12 Monate für diejenigen, die auf die vollständige Heilungsdauer warten möchten.

Wie wird die Haarpigmentierung nach der Haartransplantation durchgeführt?

Die Haarpigmentierung wird auf zwei verschiedene Arten für diejenigen angewendet, die eine Haartransplantation durchführen lassen.

  • Diejenigen, die nach der Haartransplantation aufgrund der Verwendung der FUE-Technik Narben auf der Kopfhaut haben
  • Da die Haarpigmentierung speziell für dieses Verfahren hergestellte Farbpigmente unter die Haut und damit in den Körper eingebracht werden, ist es ein Verfahren, das von Personen durchführen lassen möchten, die die entstandenen Narben aufgrund der FUE-Technik und aufgrund der Operationen oder Stiche haben. Wenn dieses Verfahren von speziell hergestellten Farbstoffen, Nadeln und erfahrenen Team auf diesem Gebiet angewendet wird, bietet es eine hochästhetische Lösung. Bei dieser Anwendung (um die Narben zu kaschieren) sind aufgrund der kleinen Anwendungsfläche Einzelsitzungen von einer halben Stunde bis zu 1-2 Stunden ausreichend. Es sollte beachtet werden, dass Kontrollsitzungen 20 Tage nach diesen Sitzungen erforderlich sind und gegebenenfalls kleinere Nachbesserungen vorzunehmen.
  • Diejenigen, die aufgrund des Mangels an Spendern bei der Haartransplantation nicht die gewünschte Frequenz erreichen können
  • Wenn die speziell bei der Haarpigmentierung hergestellten Farbstoffe in die Kopfhaut eingearbeitet werden, wird ein Aussehen erzielt, als ob die gewünschte Frequenz auf den Haareffekt zurückzuführen wäre. Da die Farbpigmente speziell für diesen Prozess hergestellt werden, verbleiben sie außerdem auf der Hautoberfläche und schädigen die Haarfollikel nicht. Bei dieser Anwendung (für die Wirkung auf der Kopfhaut) können 2-4 Sitzungsanzahlen und Sitzungsdauer von bis zu 4-5 Stunden erforderlich sein, da es auf die gesamte Kopfhaut aufgetragen wird. Es sollte beachtet werden, dass es notwendig ist, 20-30 Tage nach diesen Sitzungen zur Kontrollsitzung zu gehen und gegebenenfalls kleinere Nachbesserungen vorzunehmen.

Was ist vor der Haarpigmentierung zu beachten?

Da es sich bei der Haarpigmentierung um ein nicht-chirurgisches Verfahren handelt, müssen einige Punkte berücksichtigt werden.

  • Zunächst sollte festgestellt werden, ob gesundheitliche Probleme vorliegen, die diesem Eingriff entgegenstehen könnten.
  • Zweitens sollte man sich für diesen Prozess psychisch bereit fühlen.
  • Um die Erwartungen nicht zu hoch zu halten, sollten Vorher-Nachher-Fotos von Personen berücksichtigt werden.
  • Die Eigenschaften von Nadel-, Farbpigmente- und Maschinen, die bei der Behandlung eingesetzt werden, und die Qualifikation der Person sollten sorgfältig untersucht werden. Andernfalls können unerwünschte Ergebnisse auftreten.
  • Abgesehen von diesen Punkten ist vor der Behandlung nichts zu tun. Da es sich bei der Haarpigmentierung nicht um einen chirurgischen Eingriff handelt, müssen Sie sich keine Auszeit von der Arbeit nehmen.

Nach der Haarpigmentierung sollten Sie ein paar Dinge beachten

 Der erste Tag der Behandlung:

  • Auf den behandelten Bereich sollte nichts aufgetragen werden.
  • Der Anwendungsbereich sollte nicht feucht oder nass gehalten werden. (Sie können 2-3 Tage nach dem Eingriff duschen.)
  • Der behandelte Bereich sollte nicht aufgewärmt werden.
  • Übermäßiges Schwitzen sollte vermieden werden.
  • Sie sollten auf Sonnenbäder und den Besuch im Solarium verzichtet werden. Diese Orte sollten Sie in den ersten 4 Wochen nach dem Eingriff auf keinen Fall aufsuchen.
  • Accessoires wie Hüte, Mützen, Baskenmützen sollten nicht längere Zeit verwendet werden, da sie zum Schwitzen führen können. (Darauf sollte in den ersten 4 Wochen nach dem Eingriff geachtet werden.)
  • Sie sollten Ihre Kopfhaut nicht der UV-Strahlung aussetzen. (Erste 4 Wochen)
  • Eine Rasur sollte nicht durchgeführt werden. (Sie können sich 2-3 Tage nach dem Eingriff rasieren.)

2-3 Tage nach der Behandlung

Die oben beschriebenen Regeln bezüglich der am ersten Tag der Behandlung sollte darauf geachtet werden.

  • Darüber hinaus können Haare ohne die Verwendung von nicht-chemischem Shampoo mit lauwarmem Wasser nass gemacht werden.

Regeln, die nach dem Eingriff kontinuierlich zu befolgen sind:

  • Mit einem Sonnenschutzmittel mit SPF 50+ sollten Sie vor der Sonne schützen.
  • Eine Korrektursitzung sollte nach 20-30 Tagen nach der Haarpigmentierung durchgeführt werden.
  • Befinden sich Wunden oder Verkrustungen in den Anwendungsbereichen, sollten diese Verkrustungen nicht entfernt und keiner Feuchtigkeitscreme darauf aufgetragen werden.
  • Nach der Haarpigmentierung muss keine spezielle Lotion verwendet werden.
  • Wenn vom Spezialisten ausdrücklich eine Shampoo-Empfehlung ausgesprochen wurde, kann dieses Shampoo verwendet werden, falls nicht, kann das vor dem Eingriff verwendete Shampoo weiterverwendet werden
  • Es sollte bekannt sein, dass es notwendig ist, 5 Tage zu warten, bis sich der Haarpigmentierungsprozess vollständig eingestellt hat.
  • Da es sich bei der Haarpigmentierung um keinen chirurgischen Eingriff handelt, ist eine vollständige Rückkehr in den Alltag bereits am ersten Tag des Eingriffs möglich.
Kontaktiere uns

Lassen Sie sich von Ihrem Experten beraten!

Sie können Ihre Fragen zur Haarpigmentierung stellen.

Esentepe Mah. Büyükdere Cad.

Levent Loft 1 No: 201 A blok D: 22 Kat: 1 Şişli / İSTANBUL

info@osmanyaman.com.tr

Schreiben Sie uns

0 (552) 570 32 08

Jetzt anrufen
Haarpigmentierung: Die Behandlung im Überblick

Behandlungsdauer :
 3 bis 5 Stunden pro Sitzung
Zurück zum Alltag :
 Sofort
Kontrollsitzung :
 Ja
Haltbarkeit :
 3 Jahre
Art der Betäubung :
 keine

Häufig gestellte Fragen zur Haarpigmentierung

Da Haarpigmentierung und Haartransplantation komplementäre Methoden sind, können beide vor- oder nacheinander durchgeführt werden.

Da die Eigenschaften der sowohl bei der Haarpigmentierung als auch bei dem Tätowieren verwendeten Farbpigmente, Nadeln und Maschinen unterschiedlich sind, können wir nicht sagen, dass es sich um dieselben Prozesse handelt.

Wer mit dem Ergebnis der Pigmentierung nicht zufrieden ist, kann sie mittels Laserbehandlung vorher entfernen lassen.

Ja.  Die Haarpigmentierung nach dem Entfernen können erneut durchgeführt werden.

Für Erwachsene jeden Alters ohne gesundheitliche Beeinträchtigung kann sich einer Haartransplantation unterziehen. Dabei wird die Behandlung nicht zwischen Männern und Frauen unterschieden.

Da die bei der Haarpigmentierung verwendeten Farbpigmente speziell für dieses Verfahren hergestellt werden und auf der Hautoberfläche verbleiben, schädigen sie die Haarfollikel nicht und breiten sich unter der Haut nicht aus.