Es handelt sich bei einer Haarpigmentierung um einen nicht-chirurgisches Verfahren, das bei Menschen mit Alopezie Areata durch Anwendung epidermaler Mikropigmentierung durchgeführt wird. Die Haarpigmentierung ist keine Haarprothese, Haartransplantation oder Tätowierung. Wir können jedoch sagen, dass die Haartransplantation und die Haarpigmentierung zueinander komplementäre Methoden sind. Es ist kein Problem, eine Haarpigmentierung vor oder nach einer Haartransplantation durchführen zu lassen. Dieses Verfahren wird im Allgemeinen für diejenigen empfohlen, die kurzes Haar verwenden, damit keine offensichtlichen Unterschiede zwischen der Kopfhaut und der Haarfarbe der Pigmentierung vorliegt. Darüber hinaus wird denjenigen, die sich darüber beschweren, dass das Haar aufgrund des Mangels an Spendern bei der Haartransplantation nicht die gewünschte Dichte erreichen kann, und denjenigen, die sichtbare Narben auf der Kopfhaut haben, empfohlen, dieses Verfahren durchführen zu lassen. Vor der Durchführung der Haarpigmentierung müssen die Eigenschaften des bei der Haarpigmentierung verwendeten Farbstoffs, der Nadel, der herzustellenden Maschine sowie das Fachwissen und die Kenntnisse der Person recherchiert werden. Andernfalls können Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein und es treten gesundheitliche Probleme auf. Nun, die Frage, worauf wir bei der Recherche achten sollten, können wir wie folgt beantworten:
Farbstoff: Die für diesen Prozess hergestellten Farbpigmente sind einzigartig und müssen organisch sein. Die bei der Haarpigmentierung und bei der Tätowierung verwendeten Farbpigmente unterscheiden sich voneinander. Handelt es sich bei der bei diesem Verfahren eingebrachten Farbe um die bei der Tätowierung verwendeten Farbpigmente, werden nach einiger Zeit Farbveränderungen sichtbar. Die Farbpigmente bei der Haarpigmentierung verblassen jedoch im Durchschnitt nach etwa 3-5 Jahren von selbst. Es entstehen keine schlechten Bilder, da während dieser Zeit keine Farbveränderung stattfindet. Weitere Bedingungen sind, dass es vom zuständigen Ministerium genehmigt und pflanzlich ist. Andernfalls kann es die Gesundheit von Allergikern beeinträchtigen und es können Verbrennungen auf der Kopfhaut auftreten. (Sie sollten sich auch von Zentren fernhalten, an denen die Haarpigmentierung durchgeführt werden, was eine lebenslange Beständigkeit verspricht, da die bei der Haarpigmentierung verwendeten Farbpigmente für die Gesundheit nach 3-5 Tagen vom Körper abgebaut werden sollen.)
Nadel: Die für diesen Prozess hergestellten Nadel sollte persönlich, wegwerfbar und steril sein. Andernfalls können Infektionen beobachtet werden. Der Typ der Nadeln namens Goldene Nadel kann in diesem Prozess besser sein.
Geräte: Die bei diesem Prozess zu verwendende Maschine muss kontrolliert und steril sein. Ansonsten sind neben der Infektionsgefahr auch Verbrennungen aufgrund von Fehlfunktionen der Geräte zu beobachten.
Techniker für die Haarpigmentierung: Der Techniker, der das Verfahren durchführt, muss eine erfahrene/spezialisierte und geschulte Person sein. Denn Menschen, die in diesem Beruf ausgebildet sind, können die Struktur und die Wachstumsrichtungen von Haaren und von Haarfollikeln besser bestimmen und erfolgreich durchführen.
Es sollte bekannt sein, dass, da es sich bei diesem Verfahren nicht um einen chirurgischen Eingriff handelt, findet keine örtliche Betäubung statt, sondern stattdessen Betäubungscremes aufgetragen werden. Daher ist es notwendig, diese Cremes zu erforschen, bevor dieses Verfahren durchgeführt wird.
Die Anzahl der Sitzungen und die Dauer der Haarpigmentierung variieren je nach anzuwendendem Hauttyp und Größe der zu pigmentierenden Fläche. 30 Minuten und eine einzelne Sitzung für kleine Bereiche können ausreichend sein, aber für große Bereiche kann die Sitzungsanzahl von 2-4 variieren und die Sitzungsdauer bis zu 5 Stunden betragen. 20-30 Tage nach diesen Sitzungen sollten Kontrollsitzungen durchgeführt und kleinere Nachbesserungen vorgenommen werden. Darüber hinaus sollte auf die zu befolgenden Regeln und die nach diesen Sitzungen durchzuführende Wartung geachtet werden. Wenn Sie sich beispielsweise ohne das Auftragen der Sonnencreme längere Zeit in der Sonne aufhalten, wird dieser Prozess beeinträchtigt.