Obwohl es sich bei der Haarpigmentierung zwar nicht um einen chirurgischen, sondern einen rein ästhetischen Eingriff handelt, der mehrere Vor- und Nachteile hat.
Die Vorteile einer Haarpigmentierung
- Da es sich bei der Haarpigmentierung nicht um einen chirurgischen Eingriff handelt, dauert die Heilungszeit kürzer. Gleichzeitig ist das Infektionsrisiko sehr gering.
- Die Wirkung der Haarpigmentierung zeigt sich in kürzerer Zeit. Wenn die empfohlene Pflege nach dem Eingriff befolgt wird, wird innerhalb von 2-4 Tagen ein positives Ergebnis erzielt.
- Um sichtbare Narben auf der Kopfhaut zu kaschieren, bietet die Haarpigmentierung eine der besten Lösung an.
- Die Haarpigmentierung ist eine ideale Option für Menschen, die an Haarausfall, Alopezia Areata oder spärlichem Haar leiden.
- Die Haarpigmentierung verblasst nach einer Weile von allein aus Gründen der Hautgesundheit, und die aus dem Körper entfernte Substanz enthält keine Karzinogene.
- Wenn sich gesundheitliche Einschränkung auf dieses Verfahren nicht auswirkt, kann jeder sich diesem Eingriff unterziehen. Geschlecht spielt keine Rolle bei dem Verfahren.
Während die Haarpigmentierung die oben beschriebenen Vorteile hat, hat es auch einige Nachteile.
Die Nachteile einer Haarpigmentierung
- Zunächst muss der Haarausfall vollständig gestoppt werden, bevor die Haarpigmentierung angewendet wird. Wenn die Haarpigmentierung durchgeführt wird, während die Haare weiterhin ausfallen, können nach diesem Prozess aufgrund von Haarausfall schlechte Bilder erscheinen.
- Die Haarpigmentierung ist für die Hautgesundheit nicht dauerhaft, da er im Durchschnitt nach 3-5 Jahren von selbst verblasst.
- Die Haarpigmentierung ist für diejenigen erfolgreicher, die meistens lieber kurze Haarschnitte verwenden, da es bei langen Haaren zu einem Farbwechsel zwischen der Kopfhaut und der Haarfarbe kommen kann, was zu einem schlechten Aussehen führen kann.
- Da Frisur bei der Haarpigmentierung erfolgt, sollte Hairstyling nach dem Prozess immer gleich verwendet werden.
- Personen, die aufgrund der gesundheitlichen Problemen für diese Anwendung nicht geeignet sind, sollten sich von dieser Behandlung fernhalten.
Da die Haarpigmentierung ein ästhetisches Verfahren ist, sollten diejenigen, die sich diesem Verfahren unterziehen möchten, bereit sein, die notwendige Pflege zu übernehmen.
Die Vorteile der Haarpigmentierung gegenüber anderen Prozessen sind wie folgt:
- Die Haarpigmentierung wirkt in kürzerer Zeit als andere Haarbehandlungen. (Es sollte ein Zeitraum von etwa einem Jahr abgewartet werden, bis es seine Wirkung bei der Haartransplantation zeigt.)
- Da die Farbpigmente bei der Haarpigmentierung mit feinem Nadeln in die Kopfhaut eingebracht werden, ist das Infektionsrisiko geringer als bei anderen Verfahren.
- Auch hier ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Schmerzen, Narbenbildung und Blutungen aufgrund der Verwendung feiner Nadeln bei dem Verfahren geringer als bei anderen Verfahren.
- Nach der Haarpigmentierung ist es im Vergleich zu anderen Verfahren einfacher, in den Alltag zurückzukehren.
- Der bei der Haarpigmentierung verwendete Farbpigmente verbleibt auf der Hautoberfläche und breitet sich nicht aus. (Die bei der Tätowierung verwendeten Farbe nicht in die zweite, sondern in die dritte Hautschicht eingebracht wird.)
- Der bei der Haarpigmentierung verwendete Farbstoff schädigt die Haarfollikel nicht. (Da der bei der Tätowierung verwendete Farbstoff kann die Haarfollikel schädigen.)
Da es sich bei der Haarpigmentierung zwar nicht um einen chirurgischen, sondern einen rein ästhetischen Eingriff handelt, ist er praktischer im Vergleich zu anderen Eingriffe. (Zum Beispiel ist eine Haartransplantation nicht praktikabel, da es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt.)