Für wen ist die Behandlung geeignet und für wen nicht?

Es ist sehr wichtig, die Eignung vor der Haarpigmentierung zu überprüfen. Da Menschen, die für dieses Verfahren nicht geeignet sind, bei der Haarpigmentierung ernsthafte negative Gesundheitsprobleme erleiden können.

Für wen ist die Haarpigmentierung geeignet?

  • An Menschen, die keine gesundheitlichen Probleme haben
  • Menschen mit spärlichem Haar / die Probleme mit Glatzenbildung haben
  • Menschen, die unter Alopezia Areata leiden
  • Menschen, die sie bei einer Haartransplantation nicht das gewünschte Ergebnis erzielen können
  • Für diejenigen, die ihren Haaransatz zurückgegangen sind
  • Menschen, die unerwünschte Narben auf der Kopfhaut entstanden haben

Für wen ist die Haarpigmentierung ungeeignet?

Dieser Prozess;

  • An Krebspatienten
  • Für Diabetiker
  • Für Patienten mit ungeklärter Anämie
  • An schwangere Frauen
  • Menschen mit Akne auf der Kopfhaut
  • Menschen, die sich emotional nicht bereit für dieses Verfahren fühlen.
  • Es sollte nicht bei Psoriasis-Patienten angewendet werden (selbst wenn sich die Erkrankung in der Zwischenzeit befindet). Andernfalls können negative Gesundheitsprobleme auftreten.

Darüber hinaus sollten Allergiker dieses Verfahren durchführen lassen, nachdem sie sich über das Zentrum und die dabei zu verwendenden Materialien informiert haben.

Jeder, egal ob Mann oder Frau ist, kann die Haarpigmentierung durchführen lassen. Da es sich bei diesem Eingriff jedoch nicht um einen chirurgischen, sondern um einen ästhetischen Eingriff handelt, ist es notwendig, vor der Durchführung des Eingriffs detailliert zu recherchieren und sich emotional darauf vorzubereiten.

Die Haarpigmentierung ist besonders wichtig für diejenigen, die sich über das spärliche Haar beschweren, die sich einer Haartransplantation unterziehen und nicht das gewünschte Ergebnis erzielen können, die sich über Kahlköpfigkeit oder Alopezia Areata beschweren, die sichtbare Narben auf ihrer Kopfhaut haben. Daher wird empfohlen, dass Personen, die keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen und die oben genannten Beschwerden haben, eine Haarpigmentierung durchführen lassen sollten.

Ein weiterer Punkt, den Menschen, die sich einer Haarpigmentierung unterziehen möchten, beachten sollten, ist die Dauerhaftigkeit dieses Prozesses. Vor allem sollten Sie sich von den Zentren fernhalten, die sagen, dass der Prozess lebenslang dauerhaft ist. Falls die Farbpigmente nicht die für diese Behandlung hergestellten Farbpigmente sind, kann seine Verwendung ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen und diese Farbstoffe können sich im Laufe der Zeit in andere Farben verwandeln. Die Beständigkeit dieses Prozesses mit der richtigen Farbe beträgt durchschnittlich 3-5 Jahre. Dieser Zeitraum kann je nach Pflege und Hautstruktur variieren. Da die Farbpigmente nach maximal 5 Jahren verblassen, sollten Personen, die diesen Eingriff in Erwägung ziehen, es wissen, sich vorbereiten und sich bewusst sein, dass er gegebenenfalls wiederholt werden muss.

Es müssen einige Pflege erfordert werden, damit dieser Prozess lange anhält. Diese Pflege:

  • Sie sollte immer gut vor Sonne geschützt werden und Sonnencreme (mindestens mit SPF 50+) sollte aufgetragen werden, wenn man zur Sonne geht. Es ist ein wichtiger Schritt, um sich vor schädlichen Strahlen zu schützen und das Schwitzen zu vermeiden.
  • Auch sollten Sie für etwa 10 Tage das Meer und den Pool nicht betreten (da zu viel Chlor enthalten ist).
  • Produkte, die wie Cremes im Alltag aufgetragen werden, sollten vom Operationsbereich ferngehalten werden.
  • Seife und Wasser sollten in den ersten 3 Tagen vom Anwendungsbereich ferngehalten werden.

In den ersten 7-8 Tagen können wir zusammenfassen, dass die Krusten, die sich durch die während des Eingriffs angebrachten Nadeln gebildet haben, nichtabgekratzt werden sollten und Cremes wie Vaseline sollten nicht darauf aufgetragen werden.