Lässt die Haarpigmentierung neue Haare wachsen?

Nach der Haarpigmentierung ist eine vollständige Rückkehr in den Alltag möglich. Da es sich bei diesem Eingriff nicht um einen chirurgischen Eingriff handelt, treten Schmerzempfindungen weniger oder gar nicht auf. Daher wird es kein Problem geben, in den Alltag zurückzukehren.

Was ist nach der Haarpigmentierung zu beachten?

  • In den ersten 10 Tagen nach dem Eingriff sollten Sie den Besuch im Solarium, Sauna und Dampfbad verzichtet werden.
  • Sie sollte immer gut vor Sonne geschützt werden und Sonnencreme (mindestens mit SPF 50+) sollte aufgetragen werden, wenn man zur Sonne geht. Es ist ein wichtiger Schritt, um sich vor schädlichen Strahlen zu schützen und das Schwitzen zu vermeiden.
  • Auch sollten Sie für etwa 10 Tage das Meer und den Pool nicht betreten (da zu viel Chlor enthalten ist).
  • Produkte, die wie Cremes im Alltag aufgetragen werden, sollten vom Operationsbereich ferngehalten werden. Auch können die Farbpigmente aufgrund dieser Cremes aus der Körperoberfläche entfernet werden.
  • Wasser und Seife sollten in den ersten 3 Tagen nach dem Eingriff nicht im Behandlungsbereich berührt werden. Es sollte besonders darauf geachtet werden, mit heißem Wasser nicht zu duschen. (auch nach 3 Tagen)
  • Trockenheit und Krustenbildung können auftreten, da in den ersten 7 Tagen nach dem Eingriff keine Feuchtigkeitscreme auf den Bereich aufgetragen werden kann. Diese Krusten sollten in keiner Weise abgekratzt werden und es sollte keine Feuchtigkeitscreme darauf aufgetragen werden.
  • Die Haare sollten in den ersten 3 Wochen nach dem Eingriff nicht färben lassen.
  • Das Shampoo sollte gemäß der Empfehlung verwendet werden. Wenn es nicht empfohlen ist, sollte das verwendete Shampoo fortgesetzt werden. Für das Verfahren ist keine spezielle Lotion erforderlich.
  • Die Haare sollten am ersten Tag des Eingriffs nicht rasiert werden.
  • Accessoires wie Mützen und Baskenmützen sollten nicht über längere Zeit getragen werden, da sie zum Schwitzen führen können.
  • Für die Tage nach der Haarpigmentierung müssen Sie von der Arbeit Urlaub nehmen. Da es sich nicht um einen chirurgischen Eingriff handelt, wird es leicht geheilt.
  • Wenn diese Sorgfalt erfordert und Regeln eingehalten werden, verlängert sich die Haltbarkeit der Haarpigmentierung. Insbesondere, etwa eine Woche lang, sollten Anwendungen vermieden werden, die zu Schwitzen führen können. Für die Dauerhaftigkeit dieses Prozesses ist es gut, 20-30 Tage nach den Hauptsitzungen zu den Kontrollsitzungen durchführen zu lassen und bei Bedarf kleinere Nachbesserungen vorzunehmen.

Vor der durchgeführten Haarpigmentierung sollten die Erwartungen nicht zu hoch gehalten werden, auf Wunsch sollte mit den Personen, die diesen Eingriff hatten, gesprochen und ihre Meinung eingeholt werden. Negative Folgen treten bei Menschen auf, die sich emotional nicht bereit für dieses Verfahren fühlen. Es sollte nicht vernachlässigt werden, Meinungen von den bei der Behandlung verwendeten Nadel, Farbpigmente und Geräte zu erhalten. Die Qualität des Farbstoffs und der Maschine, die bei der Haarpigmentierung verwendet werden, wirkt sich sowohl auf die Dauerhaftigkeit als auch auf die Gesundheit aus, und die Nadel sorgt für ein geringeres Infektionsrisiko und keine Krustenbildung oder Narbenbildung.

Was kann getan werden, wenn Sie mit dem Ergebnis der Haarpigmentierung nicht zufrieden sind?

Obwohl die Farbpigmente nach etwa 3-5 Jahren von allein verblassen, können Sie die Behandlung entfernen lassen. Falls Sie nicht möchten, müssen Sie bis zum Ende dieses Zeitraums nicht abwarten. Haarpigmentierung kann mittels Laserbehandlung entfernen lassen. Es sollte bekannt sein, dass die Entfernung dieser Behandlung lange dauern wird, und diese sollten auch berücksichtigt werden, bevor die Haarpigmentierung durchgeführt wird. Nachdem die Haarpigmentierung entfernt wurde, kann der Prozess wiederholt werden.